Feuer fasziniert die Menschen seit jeher. Früher noch ein wichtiger Grundstein für das Überleben, ist es heute vor allem zu einem Luxus und nicht zuletzt zu einem Zeichen von Gemütlichkeit und Geborgenheit geworden.
Unsere Kollektion „Feuertöpfe“ geht auf dieses Bedürfnis nach Wärme und Licht ein und setzt die Flammen stilvoll und sicher zugleich in Szene.
Die Feuertöpfe gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Materialien. So passen sie sich perfekt in jede Umgebung und jedes Ambiente ein und zaubern dort wohliges Licht in die Dunkelheit. Egal, ob im Eingangsbereich für ein warmes Willkommen oder auf dem Tisch für ein gemütliches Licht beim Dinner – in unserem Sortiment finden Sie ganz sicher den passenden Feuertopf.
Produziert wird die Qualitätsware von einem Familienunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Dies garantiert eine lange Haltbarkeit und ein sicheres Abbrennen.
Gebrauchs- und Gefahrenhinweise
1. Anwendung:
Die Fackel darf nur im Außenbereich und freistehend verwendet werden.
2. Positionierung:
Die Fackel ist so aufzustellen, dass sich die Wachsoberfläche in der Horizontalen befindet, um das Austreten des Wachses zu vermeiden.
3. Warnung
Beim Gebrauch der Fackel kann es zur Rauchentwicklung kommen
4. Brenndauer
Die Fackel darf nicht über die vom Hersteller angegebene Brenndauer hinaus genutzt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass das noch im Behältnis befindliche Restwachs infolge von starker Erhitzung zu brennen beginnt. Dies kann z.B. bei Terrakottafackeln zum Bruch des Gefäßes führen.
5. Löschvorgang
Die Fackel muss mittels eines kleinen Gefäßes, welches über den Docht gestülpt wird, erstickt werden. Anschließend sollte man mit gleichem Gefäß ein wenig flüssiges Wachs aufnehmen und über den Docht gießen, hiermit wird das Nachglimmen des Dochtes vermieden. Gleichfalls überzieht sich der Docht mit Wachs und ist somit vor Nässe geschützt. Das erleichtert den nächsten Anzündvorgang.
6. Aufbewahrung des Löschgefäßes
Der Löschtopf darf nicht auf der Wachsoberfläche abgestellt werden, da es bei direkter Sonneneinstrahlung zu einem Verkleben des Löschgefäßes mit der Wachsoberfläche kommen kann.